Werkzeugmaschinen alter Prägung waren im Wesentlichen mechanische Aggregate, in deren Arbeitsstrang nur wenige elektrische Komponenten, in erster Linie Elektroantriebe und die zugehörige Schalt- und Regeltechnik mitwirkten.
Moderne CNC- Werkzeugmaschinen dagegen sind komplexe Systeme, bei denen der Elektroantrieb, die Sensorik und die numerische Steuerung eine dominierende Rolle spielen. Bei Störungen oder Funktionsausfällen in diesem Bereich sind erfahrene Elektro-, Elektronik- und Steuerungsspezialisten gefragt, die sich in der Materie auskennen, analytisch vorgehen und zielführend eine Störungsbehebung, Fehlerbeseitigung oder Reparatur planen und durchführen können.
Leistungen / Tätigkeiten
- Fehlerlokalisation und Aufwandsermittlung für die Instandsetzung
- Reparatur und/oder Austausch von Platinen oder Baugruppen
- Wiederinbetriebnahme von Steuerungen und Antrieben nach Datenverlust
- Austausch bzw. Reparatur von Spindelmotoren und anderen Elektroantrieben
- Instandsetzung von Displaysystemen und Bedienpanels
- Umbauten von alten CRT-Anzeigen auf Flatpanel-Technik